„Ihr Weg ist der Terror und ihre Weise die Ideologie.“ (p. 138) #Koselleck #Terror #Ideologie
Archiv der Kategorie: Geschichtsphilosophie
Habermas: Evolution
Zitat
„Wahrscheinlich ist die Technikgeschichte mit den großen evolutionären Schüben der Gesellschaft über die Evolution der Weltbilder verknüpft; und diese Verbindung dürfte wiederum über formale Strukturen des Denkens zu erklären sein, für deren entwicklungslogische Anordnung die kognitivistische Psychologie ein hinreichend untersuchtes ontogenetisches Modell anbietet.“ (p. 164) #Habermas #Evolution #StrukturenDesDenkens #Weltbild
Smith: Division of Labour
Zitat
„When the division of labour has been once thoroughly established, it is but a very small part of a man’s wants which the produce of his own labour can supply. He supplies the far greater part of them by exchanging that surplus part of the produce of his own labour, which is over and above his own consumption, for such parts of the produce of other men’s labour as he has occasion for. Every man thus lives by exchanging, or becomes, in some measure, a merchant, and the society itself grows to be what is properly a commercial society.“ (p. 41) #Smith #DivisionOfLabour
Neu :: Holden Kelm: Hegel und Foucault
„Hegel und Foucault, in der Forschung meist als Antipoden dargestellt, stellen beide die Frage nach der Geschichtlichkeit des Wissens. Die Studie erarbeitet diese These anhand eines Vergleichs der Phänomenologie des Geistes mit der Archäologie des Wissens: Vollzieht Foucaults diskursive Analytik der Historizität des Wissens tatsächlich einen vollständigen Bruch mit Hegels Konzeption der Geschichtlichkeit des Geistes oder bleibt sie ihr formal, inhaltlich oder konzeptuell verpflichtet?“ #Kelm #Foucault #Hegel #Wissen