„Hier muß man sich ins Gedächtnis rufen, daß die Grundlage des Gesellschaftsvertrages das Eigentum ist, und seine erste Bedingung, daß jeder im Genuß dessen gesichert ist, was ihm gehört.“ (p. 47) #Rousseau #Gesellschaftsvertrag #Eigentum
Archiv der Kategorie: Politische Philosophie
Starobinski: Das Aufkommen des Willens, der den Willen will
Zitat
„[I]m Europa des 19. Jahrhunderts bereitet sich als äußerste Konsequenz und endgültiger Verrat am revolutionären Gedankengut das Aufkommen des Willens vor, der den Willen will, der Wille zur Macht, der dunkle Wille, der sich weigert, mit der Klarheit der Vernunft gemeinsame Sache zu machen, und der auf so oberflächliche Weise für ‚oberflächlich‘ gehalten wurde.“ (p. 58) #Starobinski #Wille #Vernunft
Rousseau: Gewalt
Zitat
„Seien wir uns einig, daß aus Gewalt kein Recht kommt, und daß man nur unter Zwang den gesetzten Gewalten gehorcht.“ (p. 65) #Rousseau #Gewalt
Locke: Absolute Monarchy
Zitat
„Hence it is evident, that absolute monarchy, which by some men is counted the only government in the world, is indeed inconsistent with civil society, and so can be no form of civil-government at all: for the end of civil society, being to avoid, and remedy those inconveniencies of the state of nature, which necessarily follow from every man’s being judge in his own case, by setting up a known authority, to which every one of that society may appeal upon any injury received, or controversy that may arise, and which every one of the society ought to obey; where-ever any persons are, who have not such an authority to appeal to, for the decision of any difference between them, there those persons are still in the state of nature; and so is every absolute prince, in respect of those who are under his dominion.“ (Sect. 90) #Locke #AbsoluteMonarchy
Furet: Reine Demokratie nach Rousseau
Zitat
„Rousseau denkt wie immer systematisch und kompromißlos; er drückt mit metaphysischer Tiefe die logischen Aporien der Demokratie aus: Gesellschaft und Macht müssen füreinander transparent sein. Zu dieser etwas verzweifelten Beweisführung, gleichsam der Fassade, bildet die Ideologie der »reinen Demokratie« die Kehrseite, den Hinterhof: ein fiktives System der Transparenz, das um den Preis einer Folge von imaginären Gleichungen aufgestellt wird, durch die das Volk mit der Meinung der Klubs, die Klubs mit der Meinung ihrer Anführer und die Anführer mit der Republik identifiziert werden.“ (p. 223) #Furet #Rousseau #reineDemokratie