„Aber es gilt sich von der Illusion zu erholen, als gingen die sozialen Prozesse in der Postmoderne weiter vom Landwirt, vom Priester oder vom Politiker aus.“ (p. 365) #Röttgers #Postmoderne #SozialeProzesse
Archiv der Kategorie: Sozialphilosophie
Röttgers: Epochale Übergänge
Zitat
„Aber die epochalen Übergänge, die Zäsuren des Werdens zeigen, dass im Ursprung nichts »beginnt«.“ (p. 293) #Röttgers #Übergänge #Ursprung
Röttgers: Das Neue
Zitat
„Daher gebraucht Serres (wie vor ihm Kant) das Bild der Insel in einem unermesslichen Ozean als Bild für unsere Systeme von Wissen. Wenn wir nun zu Neuem kommen, so tauchen wir aus einem System ab in den Ozean des Hintergrundrauschens und formieren auftauchend ein Neues. Serres verwendet dieses Bild des Übergangs zu Neuem, weil die Erfahrung zeigt, dass das Bild stetigen Fortschreitens untauglich ist.“ (p. 233) #Röttgers #Serres #Kant #Wissen #Neues
Röttgers: Die Fortsetzbarkeit und Fortsetzung des Textes
Zitat
„Der kommunikative Text der Kommunikation in einer theoriebildenden Gruppe etwa erzeugt nicht die Einheit einer Gruppe (oder der Theorie der Gruppe) als ein kollektives Subjekt, als eine kollektive Substanz, sondern ihre Einheit ist die Einheit lediglich des Prozesses, die in nichts anderem besteht als der Fortsetzbarkeit und Fortsetzung des Textes.“ (p. 334) #Röttgers #Kommunikation #Text #Gruppe #Subjekt #Prozess #Fortsetzung
Braudel: Pluralité du temps social
Zitat
„Qu’il s’agisse du passé ou de l’actualité, une conscience nette de cette pluralité du temps social est indispensable à une méthodologie commune des sciences de l’homme.“ (p. 726) #Braudel #TempsSocial