Adorno: Der Scheincharakter der Kunst

Zitat

„Gerade die Platonische Ontologie, dem Positivismus versöhnlicher als die Dialektik, hat am Scheincharakter der Kunst sich geärgert, so wie wenn das Versprechen der Kunst Zweifel weckte an der positiven Allgegenwart von Sein und Idee, deren Platon in dem Begriff sich zu versichern hoffte. Wären seine Ideen das Ansichseiende, so bedürfte es keiner Kunst“. (p. 129) #Adorno #Platon #Kunst

2012693 {:K9I2ISVW} 1 theologie-und-philosophie 50 default 7089 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/

Adorno: Kunst

Zitat

„Darum muß jegliche Theorie der Kunst zugleich Kritik an ihr sein. Selbst an radikaler Kunst ist soviel Lüge, wie sie das Mögliche, das sie als Schein herstellt, dadurch herzustellen versäumt.“ (p. 129) #Adorno #Kunst

2012693 {:K9I2ISVW} 1 theologie-und-philosophie 50 default 7085 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/

Horkheimer/Adorno: Die rastlose Selbstzerstörung der Aufklärung

Zitat

„[D]ie rastlose Selbstzerstörung der Aufklärung zwingt das Denken dazu, sich auch die letzte Arglosigkeit gegenüber den Gewohnheiten und Richtungen des Zeitgeistes zu verbieten.“ (p. 1) #Horkheimer #Adorno #Aufklärung #Zeitgeist

2012693 {:N7NJCVIH} 1 theologie-und-philosophie 50 default 5400 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/