Derrida: Kindheit

Zitat

Für Rousseau steht der Begriff der Kindheit immer in einem Verhältnis zum Zeichen. Genauer: Die Kindheit ist das Nicht-Verhältnis zum Zeichen als solchem.“ (p. 350) #Derrida #Rousseau #Kindheit #Zeichen

Derrida: Piktographie und Ideo-Phonogramm

Zitat

„Die direkte – oder hieroglyphische – Piktographie repräsentiert die Sache – oder das Signifikat. Das Ideo-Phonogramm repräsentiert bereits ein Mixtum aus Signifikant und Signifikat.“ (p. 512f.) #Derrida #Piktographie #Ideo-Phonogramm

Derrida: Ursprung

Zitat

„[A]usgehend von einem sich teilenden und aus sich heraustretenden Ursprung oder Zentrum wird ein historischer Kreis beschrieben, der im Sinne einer Entartung verläuft, aber einen Fortschritt und kompensatorische Wirkungen in sich birgt.“ (p. 347) #Derrida #Ursprung

Die Stimme

Zitat

„Die Stimme ist das Bei-sich-Sein in der Form der Universalität, das Mit-Bewußtsein (con-science). Die Stimme ist das Bewußtsein.“ (p. 137) #Derrida #Stimme #BeisichSein #Bewußtsein

Schrecken

Zitat

„Ich philosophiere nur im Schrecken, aber im eingestandenen Schrecken, wahnsinnnig zu sein.“ (p. 100)