Starobinski: Der schlecht regierte Mensch

Zitat

„Man kann den Menschen also für unschuldig erklären an Fehlern, die allein dem ’schlecht regierten Menschen‘ zuzurechnen sind. […] Reichtum, Luxus, Ungleichheit. Der Fehler liegt bei den anderen, bei denen, die sich durch die Illusion des Scheinen-Wollens haben verführen lassen, und noch mehr bei denen, die professionell Illusionen ins Werk setzen.“ (p. 17) #Starobinski #Mensch

2012693 {:J5PQFWXA} 1 theologie-und-philosophie 50 default 7991 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/

Starobinski: Das Aufkommen des Willens, der den Willen will

Zitat

„[I]m Europa des 19. Jahrhunderts bereitet sich als äußerste Konsequenz und endgültiger Verrat am revolutionären Gedankengut das Aufkommen des Willens vor, der den Willen will, der Wille zur Macht, der dunkle Wille, der sich weigert, mit der Klarheit der Vernunft gemeinsame Sache zu machen, und der auf so oberflächliche Weise für ‚oberflächlich‘ gehalten wurde.“ (p. 58) #Starobinski #Wille #Vernunft

2012693 {:UZA5AEDZ} 1 theologie-und-philosophie 50 default 7910 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/

Herrschaft der Tugend

Zitat

„In der Absicht, die Herrschaft der Tugend einzurichten, hat die revolutionäre Vernunft die Herrschaft des Zweifels und bald die des Schreckens unvermeidlich gemacht. Sie mußte den Gewaltakt unendlich erneuern, den Stiftungsakt, durch den das Tageslicht über die Finsternis triumphiert.“ (p. 56)

2012693 {:UZA5AEDZ} 1 theologie-und-philosophie 50 default 1775 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/

Sprecher der universalen Macht

Zitat

„[D]erjenige, der sich als Sprecher einer unpersönlichen, universalen Macht ausgibt, sucht nur Entscheidungen achtbar und unantastbar zu machen, die seinem persönlichen Willen entstammen und einzig durch sein Interesse bestimmt sind.“ (p. 166)

2012693 {:UZA5AEDZ} 1 theologie-und-philosophie 50 default 1774 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/