„Der Zusammenbruch des mathematisch-physikalischen Weltbildes ist ebenso nachhaltig und radikal wie der der historisch-metaphysischen Weltanschauung des Idealismus. Auf beiden Seiten macht sich dieselbe geistige Anarchie breit. Dem Irrationalismus und Nihilismus der Existenzphilosophie entspricht auf mathematischer Seite der direkte Widerspruch zwischen transfiniter Mengenlehre und Intuitionismus. Dazu beginnen die physikalischen Grundvorstellungen sich aufzulösen. Für Plato und die ihm folgende klassische Naturwissenschaft stellen Materie und „leerer“ Raum eine totale Disjunktion dar. Der Raum ist das absolute Nichts (Timaios). In den quanten-theoretischen Theorien aber beginnt die scharfe Grenze zwischen Raum und materiellem Gegenstand im Raum allmählich zu verschwimmen. Analoges begibt sich zwischen Raum und Zeit. Seit Minkowski und Einstein ist es erlaubt, die Zeit als imaginäre Raumkoordinate zu behandeln. Auch nicht ein einziger der traditionellen klassischen Grundbegriffe will seine alte Gestalt behalten.“ (p. 55) #Günther #Weltbild #Existenzphilosophie #Naturwissenschaft #Raum #Zeit
Schlagwort-Archive: Günther
Günther: Unbestimmtheitsrelation
Zitat
„Das logische Problem der Unbestimmtheitsrelation läuft nun darauf hinaus, dass nur für den theoretischen Physiker Ort und Impuls voll konjunktiv gegeben sind. D.h. beide sind hier in einem System der mathematischen Reflexion vereinigt und „und“ hat hier die Bedeutung p∧Dq. Anders liegen die Dinge für den experimentellen Beobachter! Er arbeitet in zwei komplementären Beobachtungssystemen, die entweder Ort oder Impuls ergeben. Es tritt also auf experimenteller Basis ein disjunktives Element ein, das die ursprüngliche Konjunktion abschwächt. Nur abschwächt! Denn die Konjunktion als solche bleibt bestehen!“ (p. 3) #Günther #Unbestimmtheitsrelation
Günther: Philosophie ist Idealismus
Zitat
„»Philosophie« das ist nur ein anderer Name für »Idealismus«, und Idealismus ist der Aufstieg zu den abstrakten Regionen des Seins, ist Ablösung von den Konkreten Bedingungen des Seins.“ (p. 72) #Günther #Philosophie #Idealismus