„Anders als das Dingschema, das ein Ding in einen unmarkierten Raum placiert und damit einen offenen Verweisungshorizont im Sinne der phänomenologischen Analysen Husserls verbindet, enthält das Kausalschema schon eher spezifische Weisungen zum Kreuzen der Grenze auf der Suche nach jeweils dem Komplement: von Wirkungen ausgehend nach Ursachen oder von Ursachen ausgehend nach Wirkungen. Aber mehr Instruktion ist der Kategorie der Kausalität nicht abzugewinnen. Sie ist nichts anderes als ein Schema für Selbstspezifikation einer zweiseitigen Unendlichkeit möglicher Ursachen und möglicher Wirkungen.“ (p. 22) #Luhmann #Husserl #Dingschema #Kausalschema
Schlagwort-Archive: Husserl
Husserl: Echte Philosophen
Zitat
„Ich kann zum echten Philosophen nur werden durch meinen freien Entschluß, diesem Ziel entgegenleben zu wollen.“ (Erste Doppelvorlesung am 23. Februar 1929) #Husserl #Philosophen
Husserl: Descartes
Zitat
„Descartes inauguriert in der Tat eine völlig neuartige Philosophie. Diese nimmt, ihren gesamten Stil verändernd, eine radikale Wendung vom naiven Objektivismus in einen transzendentalen Subjektivismus, der in immer neuen und doch immer ungenügenden Versuchen zu einer reinen Endgestalt hinstrebt.“ (Erste Doppelvorlesung am 23. Februar 1929) #Husserl #Descartes
Husserl: Der Philosoph
Zitat
„Jeder, der ernstlich Philosoph werden will, muß sich einmal im Leben auf sich selbst zurückziehen und in sich den Umsturz aller vorgegebenen Wissenschaften und ihren Neubau versuchen. Philosophie ist eine ganz persönliche Angelegenheit des Philosophierenden. Es handelt sich um seine sapientia universalis, das ist um sein ins Universale fortstrebendes Wissen – aber um ein echt wissenschaftliches, das er von Anfang an und in jedem Schritte absolut verantworten kann aus seinen absolut einsichtigen Gründen.“ (Erste Doppelvorlesung am 23. Februar 1929) #Husserl #Philosoph
Derrida: Versicherung des Sinns
Zitat
„Die Verwurzelung der Transzendentalphänomenologie in der Metaphysik der Präsenz, die ganze husserlsche Thematik des lebendigen Gegenwärtigen ist die tiefe Versicherung des Sinns in seiner Gewißheit.“ (p. 97) #Derrida #Husserl #Sinn