„Michel Serres a consacré sa vie à essayer de décrire la formidable transformation du monde présent. Dans ce livre, parfois un peu nostalgique, il se souvient du monde qu’il a connu dans sa jeunesse: la drague et les paysans d’Agen, le rugby, les paysages et les chemins, Garonne! Mais aussi les pays qu’il a découverts ensuite et aimés, le Queyras, la mer… le monde!
Au travers de ces évocations, il nous fait réfléchir sur les transformations auxquelles nous avons assisté: l’évolution de la ville et la campagne, ce que signifie émigrer, les potentiels extraordinaires du corps, l’encyclopédie et l’enseignement, et, toujours, le rugby!“ #Serres #transformation #monde
Schlagwort-Archive: Serres
Serres: Abweichung
Zitat
„Diese Abweichung schafft die Zeit, stellt sie her. […] Keine Abweichung, keine Zeit. Keine Zeit, keine Geschichte.“ (p. 15f.) #Serres #Abweichung #Zeit #Geschichte
Serres: Qui suis-je, alors?
Zitat
„Qui suis-je, alors? Un nœud d’émission et de réception, un échangeur ouvert […], une structure d’échange, impensable sans l’échange, munie de la pure possibilité de filtrer le sens et le bruit. […] Qui suis-je encore? Une virtualité discontinue de tri“. (p. 155) #Serres #Je #virtualité
Neu :: Clausjürgens/Röttgers: Michel Serres – Das vielfältige Denken. Oder: Das Vielfältige denken
Zitat
„Der französische Philosoph Michel Serres ist am 1. Juni 2019 verstorben. Er war Mitglied der Académie française und hat mehr als 50 Monographien zu unterschiedlichsten Themen veröffentlicht. Sein Denken ist durch eine große Vielfalt gekennzeichnet und die Vielfalt selbst ist immer wieder Thema seiner Texte. »Das vielfältige Denken. Oder: Das Vielfältige denken« versucht, die Ansätze des Denkens von Michel Serres in ihrem Facettenreichtum dem Leser nahe zu bringen.
Aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven wird die Vielfältigkeit beleuchtet. Thematische Akzente sind u.a.: Gemenge und Gemische, das Parasitäre, Engel und Boten, die Rolle der Musik und die der Kommunikation, der Mensch in den Netzen, in seiner Körperlichkeit und Leiblichkeit sowie sein Verhältnis zur Natur. Außerdem werden die Berührungen mit anderen Philosophen thematisiert, von Henri Bergson über die phänomenologische Tradition bis zu Michel Foucault. Zu den Autoren der einzelnen Beiträge gehören neben Philosophen auch Literaturwissenschaftler, Medienwissenschaftler, Sozialwissenschaftler und Juristen.“ #Clausjürgens #Röttgers #Serres #Vielfältigkeit
Serres: La théorie des correspondances
Zitat
„L’itération de descriptions semblables le désigne comme théorie des correspondances de région à région, de contenu sémantique à contenu sémantique, de multiplicité à multiplicité.“ (72sq.) #Serres #itération #semblables #correspondance #multiplicité