“Daher ist auch das Zusammenziehen der Differenz in einen einzigen Akt der Liebe nicht möglich – oder genauer gesagt: immer möglich, aber nur in der Ewigkeitsperspektive des Moments.” (p. 220) #Luhmann #Liebe
Archiv des Autors: Reinhold Clausjürgens
Neu :: Jankélévitch: Henri Bergson
Zitat
“Der französische Philosoph und Nobelpreisträger Henri Bergson (1859-1941) war einer der Begründer der Lebensphilosophie. Im Zeichen eines neuen Vitalismus und Materialismus wird er gerade wiederentdeckt. Vladimir Jankélévitchs Henri Bergson ist eines der ganz großen philosophischen Bücher, die über Bergson geschrieben wurden. Jankélévitch nimmt darin alle Aspekte von dessen Denken in den Blick, wobei Zeit und Dauer, Körper und Geist, Freiheit, Evolution, Erinnerung, Einfachheit sowie Liebe und Freude im Mittelpunkt stehen. Es sind die Grundbegriffe einer bahnbrechenden Philosophie des Lebens.
Jankélévitch, der Schüler und Freund Bergsons war, veröffentlichte sein Buch zuerst 1931. Knapp dreißig Jahre später unterzog er es einer gründlichen Überarbeitung, um auch Bergsons späten Werken gerecht zu werden. Die nun erstmals in deutscher Sprache vorliegende Übersetzung dieses Klassikers folgt der Ausgabe von 1959, ergänzt um die Einleitung von 1931 sowie um einige Briefe Bergsons an den Autor. Jankélévitch liest Bergson – eine philosophische Entdeckung!” #Jankélévitch #Bergson #Lebensphilosophie
Husserl: Konkrete Ontologie
Zitat
“Diese universale konkrete 0ntologie (oder auch universale und konkrete Wissenschaftslehre, diese konkrete Logik des Seins) wäre also das ansich erste Wissenschaftuniversum aus absoluter Begründung. Der Ordnung nach wäre die an sich erste der philosophischen Disziplinen die solipsistisch beschränkte Egologie, die des primordinal reduzierten ego, dann erst käme die in ihr fundierte intersubjektive Phänomenologie, und zwar in einer Allgemeinheit, die zunächst die universalen Fragen behandelt, um sich dann erst in die apriorischen Wissenschaften zu verzweigen.” (p. 181) #Husserl #Wissenschaftuniversum #0ntologie #Egologie #Phänomenologie
Broadbent/Hammersley: Self-avoiding Walk
Zitat
“The fluid will be able to flow from one point to another if and only if there is a connexion without dams between them, and this will be so if and only if there is an undammed self-avoiding walk connecting them (i.e. a walk which visits no intermediate point more than once). It is, therefore, appropriate to study the self-avoiding walks in crystals.” (p. 631) #Broadbent #Hammersley #Self-avoidingWalk
Braudel: Le modèle
Zitat
„Le modèle est ainsi, tour à tour, essai d’explication de la structure, instrument de contrôle, de comparaison, vérification de la solidité et de la vie même d’une structure donnée.“ (p. 746) #Braudel #modèle #structure