Rochlitz: Lyotard und die Avantgarde

Zitat

„Bei J.-F. Lyotard gilt als postmodern jeder Bruch mit der jeweils kodifizierten Moderne, also die Avantgarde selbst.“ (p. 9) #Rochlitz #Lyotard #Bruch #Moderne #Avantgarde

Gueroult: Le système leibnizien

Zitat

“Ce qui est idéal et subjectif dans l’espace, c’est, par conséquent, la forme de la relation, non la nécessité qui s’exprime en elle. Il n’y a donc rien là qui soit intrinsèquement contradictoire; tout, au contraire, s’en­ chaîne dans cette réduction du jugement synthétique au jugement analytique qui reste pour l’être fini un idéal. Sans doute, peut-on contester la thèse elle-même, mais c’est là une tout autre question que d’accuser d’absurdité la démonstration qu’en donne le système leibnizien.” (p. 275) #Gueroult #Leibniz #espace

Neu :: Fuller: Ästhetik in Krisenzeiten

Zitat

“Mit »Ästhetik in Krisenzeiten« legt Gregory Fuller eine der im deutschen Sprachraum grundlegendsten Bestandsaufnahmen der Gegenwartsästhetik vor. Die beiden Leitfragen lauten: Was kann die Ästhetik heute, in Zeiten der umfassenden ökologischen Krise, leisten? Welchen zukünftigen Weg könnte eine zeitgemäße Ästhetik beschreiten?
Der Autor nimmt Abschied von veralteten ästhetischen Begriffen wie Schein, Mimesis, dem Werkbegriff und von Wahrheitstheorien aller Art sowie von der durch Hume und Kant begründeten Urteilsästhetik. In gut kantischer Manier unterzieht Fuller alles einer Prüfung, auch etwa die empirische Ästhetik und den Schönheitsbegriff. Ins Zentrum seiner Theorie rückt er stattdessen die subjektive ästhetische Erfahrung, d.h. die Rezeptionsästhetik. In drei materialreichen Kapiteln fragt er anschließend nach den heutigen Bedingungen von ästhetischer Alltags-, Natur- und Kunsterfahrung.
Um zu einer Neuausrichtung der gegenwärtigen und zukünftigen Ästhetik zu gelangen, bezieht Fuller auch außerästhetische Theorien wie etwa die Choice Theory, die Material Culture Studies und Emotionstheorien in seine Überlegungen mit ein. Es gilt, der Subjektivität ästhetischer Erfahrungen jeden Freiraum zuzugestehen und den Blick zu schärfen für das heute drängendste ästhetische Problem: die Gewinnung eines neuen Naturverhältnisses im Angesicht der ökologischen Weltvernichtung. Darüber hinaus ist es Fuller ein Anliegen, das ästhetische Spektrum geografisch-kulturell für die im Entstehen begriffene, in seinem Buch mehrfach diskutierte und angewandte Globalästhetik zu öffnen.” #Fuller #Ästhetik #Krisenzeiten

Braudel: Les modèles intemporels

Zitat

„A la limite, comme diraient les mathématiciens, ce genre de modèle rejoindrait les modèles favoris, quasi intemporels, des sociologues mathématiciens. Quasi intemporels, c’est-à-dire, en vérité, circulant par les routes obscures et inédites de la très longue durée.“ (p. 742) #Braudel #modèle #intemporel #TrèsLongueDurée

Auffray: Spacetime and Continuity

Zitat

“Further on in this paper we investigate the significance of the concept of continuity, concluding that it should not be retained as a fundamental characteristic of space in general and of spacetime(s) in particular.” (p. 1428) #Auffray #continuity #spacetime

Auffray, Jean-Paul, E-Infinity Dualities, Discontinuous Spacetimes, Xonic Quantum Physics and the Decisive Experiment, in: Journal of Modern Physics 5 (2014), 1427–1436.