Röttgers: Das Zentrum des Diskursiven

Zitat

„Und im Zentrum des Diskursiven steht der formale »Sinn«, der nur als Wissenbezug und als Moralbezug seine eigene Realität hat.“ (p. 375) #Röttgers #Diskursives #Sinn #Realität

2012693 {:8GKQTBA6} 1 theologie-und-philosophie 50 default 5420 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/

Röttgers: Selektion als Modalisierung des Prozesses

Zitat

„Der Begriff der Selektion beinhaltet eine Modalisierung des Prozesses, so daß es neben Selbstvergewisserungen des Prozezzes als kontinuierlich immer alternativ solche der Vergewisserung als diskontinuierlich gibt.“ (p. 184) #Röttgers #Selektion #Prozess

2012693 {:MVN8FPFC} 1 theologie-und-philosophie 50 default 5365 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/

Neu :: Röttgers: Identität als Ereignis. Zur Neufindung eines Begriffs

Zitat

„Der Begriff der Identität, ehemals viel diskutiert, scheint heute an Sprengkraft verloren zu haben. Die Gründe hierfür sind wohl darin zu suchen, dass Medialität mittlerweile an die Stelle von Anthropozentrik und Subjektzentrierung getreten ist.
Daher wird hier erstmals ein Identitätsbegriff vorgeschlagen und entwickelt, der nicht mehr der Kontinuitätsvorstellung folgt, sondern den Ereignischarakter von Identität hervorhebt und der daher für Philosophie und Sozialwissenschaften gleichermaßen anschlussfähig ist.“ #Röttgers #Identität #Ereignis

2012693 {:W8NCB7ZS} 1 theologie-und-philosophie 50 default 5034 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/

Röttgers: Der kommunikative Text

Zitat

„Der kommunikative Text ist damit die Struktur, die sich zwischen den Menschen entfaltet, sie einbindet, sie bestimmt, sie als Subjekte allererst bezeichnet und ihnen ihre Rollen im Geschehen zuweist.“ (p. 53) #Röttgers #KommunikativerText #Struktur

2012693 {:8GKQTBA6} 1 theologie-und-philosophie 50 default 4124 https://philosophy-at-work.eu/wp-content/plugins/zotpress/