„Die Verwurzelung der Transzendentalphänomenologie in der Metaphysik der Präsenz, die ganze husserlsche Thematik des lebendigen Gegenwärtigen ist die tiefe Versicherung des Sinns in seiner Gewißheit.“ (p. 97) #Derrida #Husserl #Sinn
Archiv der Kategorie: Phänomenologie
Heidegger: Seinsverständnis
Zitat
„So etwas wie »Sein« ist erschlossen im Seinsverständnis, das als Verstehen zum existierenden Dasein gehört.“ (p. 437) #Heidegger #Seinsverständnis
Heidegger: Zeit
Zitat
„Die vulgäre Charakteristik der Zeit als einer endlosen, vergehenden, nichtumkehrbaren Jetztfolge entspricht der Zeitlichkeit des verfallenden Daseins.“ (p. 426) #Heidegger #Zeit
Heidegger: Zeitlichkeit
Zitat
„Die existenzial-ontologische Verfassung der Daseinsganzheit gründet in der Zeitlichkeit. Demnach muß eine ursprüngliche Zeitigungsweise der ekstatischen Zeitlichkeit selbst den ekstatischen Entwurf von Sein überhaupt ermöglichen. Wie ist dieser Zeitigungsmodus der Zeitlichkeit zu interpretieren? Führt ein Weg von der ursprünglichen Zeit zum Sinn des Seins? Offenbart sich die Zeit selbst als Horizont des Seins?“ (p. 437) #Heidegger #Zeitlichkeit
Waldenfels: Ende der Geschichte
Zitat
„Und noch weiter vorgreifend verkündet er [i. e. Kojève] zugleich mit dem Ende der Geschichte auch den Tod des Menschen; was übrig bleibt, ist der existierende Geist, existierend als Buch„. (p. 29) #Waldenfels #Kojève #Geschichte #Geist #Buch