Gueroult: La physique

Zitat

“La physique est ainsi reliée aux vérités de fait contingentes et à la nécessité éthico-théologique : elle est concrète.” (p. 204) #Gueroult #physique

Gueroult, Martial, Leibniz. Dynamique et métaphysique suivi d’une Note sur le principe de la moindre action chez Maupertuis. Paris: Aubier - Montaigne 1967.

August: Die Ontologie des Netzwerk-Denkens

Zitat

“Die ›Ontologie‹ des Netzwerk-Denkens sieht eine solche wesenshafte Stabilität nicht vor: Was stabil erscheint, ist nichts anderes als eine immer wieder neue (Re-)Produktion eines Zusammenhangs, bei der sich die Elemente und Relationen effektiv ständig verändern.” (p. 384) #August #Ontologie #Netzwerk #Relationen

August, Vincent, Technologisches Regieren. Der Aufstieg des Netzwerk-Denkens in der Krise der Moderne. Foucault, Luhmann und die Kybernetik. Bielefeld: Transcript 2021. 480 S., ISBN 978-3-8376-5597-1.

Adorno: Der Begriff Subjektivität bei Heidegger

Zitat

“Der Begriff Subjektivität schillert [bei Heidegger] nicht minder als der des Seins und ist darum beliebig auf diesen abzustimmen. Seine Mehrdeutigkeit gestattet es, Dasein einer Seinsweise des Seins gleichzusetzen und die ontologische Differenz wegzuanaly­sieren. Ontisch heißt dann Dasein kraft seiner raumzeitlichen In­dividuation, ontologisch als Logos.” (p. 129) #Adorno #Heidegger #Subjektivität #Dasein

Adorno, Theodor W., Negative Dialektik. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1966.

Olsen et al.: Times

Zitat

“Primary times provide the grounds for secondary times. Primary times are relational. Secondary times are processual. Primary times are spatial, yet saturated with a ceaseless, liquid motion. Secondary times separate space and time.” (p. 156) #Olsen #Shanks #Webmoor #Witmore #time #space

Olsen, Bjørnar u. a., Archaeology. The Discipline of Things. Berkeley/Los Angeles/London: University of California Press 2012.

Newman: What is a network?

Zitat

“A network is a set of items, which we will call vertices or sometimes nodes, with connections between them, called edges. Systems taking the form of networks (also called “graphs” in much of the mathematical literature) abound in the world.” (p. 2) #Newman #network #system

Newman, Mark E. J., The Structure and Function of Complex Networks, in: SIAM Review 45 (2003), 167–256.